VORBEREITUNGSLEHRGÄNGE
ZERTIFIZIERUNGEN
SONDERLEHRGÄNGE
TAGESKURSE

Brandschutzhelfer


Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – Schulung für Monteure und andere Angestellte
- Theoretische Ausbildung nach ASR A2.2 und DGUV
- Aufbau und Wirkungsweise eines Feuerlöschers
- Löschtaktik
- praktische Handhabung Feuerlöscher
Bitte beachten Sie unbedingt, dass mindestens 5 % der Beschäftigten als Brandschutzhelfer geschult sein müssen und eine Auffrischung nach 3 bis maximal 5 Jahren erfolgen muss laut Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.2 und DGUV!
Fehlen ausreichend ausgebildete Brandschutzhelfer, können bei Kontrollen durch das Gewerbeaufsichtsamt oder die Berufsgenossenschaft zu Bußgeldern oder sogar Betriebsschließungen führen.

Arbeitssicherheit/Gefährdungsbeurteilung


Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – Schulung für Monteure und leitende Angestellte
Grundlagen zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung, Erhalt einer Teilnehmerurkunde,
Bitte beachten Sie unbedingt, dass eine nichtdurchgeführte oder unzureichende Gefährdungsbeurteilung zu Bußgeldern oder sogar Strafverfahren führen kann. Sie ist auch ein zentrales Element der Arbeitssicherheit!

Tageskurs F-Gase Verordnung

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – Schulung für Monteure
- Entwicklung der Kältemittel und der gesetzlichen Bestimmungen
- Änderungen in der F-Gase-Verordnung
- Rechtliche Regelungen
- Effizienz und Betrachtung zur Auslegung

Intensivkurs CO2

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – Monteure und Projektleiter
- Grundlagen / gesundheitliche Aspekte
- Gesetzgebung und Anlagensicherheit
- Auswahl von CO2-Komponenten
- Anlagenkonzepte (Booster, WRG, Parallelverdichter, Ejektor)
- Anwendungsbeispiele in der Praxis
Der Tageskurs soll theoretische Grundlagen vermitteln, um zukünftige Projekte sicherer planen zu können. Zudem wird gezielt auf die kältemittelspezifischen Besonderheiten eingegangen, um das grundlegende Systemverständnis zu erhöhen/festigen

Baurecht

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – Schulung für Geschäftsführer und leitende Angestellte
- Angebote und Vertragsgestaltung nach BGB und VOB, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Änderungen und Störungen bei der Vertragsdurchführung (Baubehinderung, Hinweispflichten)
- Kündigungen von Bauverträgen
- Abnahme
- Abrechnung, Abschlags- und Schlußzahlung
- Mängel, Nacherfüllung
- Zahlungssicherung
- Fallbeispiele, aktuelle Rechtsprechung

Datenschutzschulung


Inhalte:
- rechtliche Grundlagen,
- aktuelle Rechtsprechung und Bußgelder,
- datenschutzkonforme Kommunikation,
- der Umgang mit personenbezogenen Daten,
- der Datenschutzvorfall,
- die Auftragsdatenverarbeitung,
- allgemeine Empfehlungen / Verhaltensregeln

Beratung im Bereich Abfall und Immissionsschutz


Inhalte:
- Grundlagen Abfallwirtschaft und Immissionsschutz,
- Umweltauswirkungen,
- das Kreislaufwirtschaftsgesetz,
- die Nachweisverordnung,
- die Abfallverzeichnisverordnung,
- Auswahlkriterien für Entsorger,
- Wassergefährdung / AwSV,
- Gerne weitere Schwerpunkte bezüglich des Themas seitens der Teilnehmer

Betriebsnachfolge-Management


Inhalte:
Grundlagen der Unternehmensnachfolge:
- Formen & Phasen,
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Nachfolge,
- Steuerliche Aspekte der Unternehmensübergabe,
- Finanzierung & Bewertung des Unternehmens,
- Kommunikation & Planung in der Nachfolge